Sie möchten gern selbst eine Veranstaltung im Chemnitz Open Space organisieren?
Schreiben Sie uns gern eine Mail an: post@chemnitz-open.space
______________________________________
Alle Veranstaltungen der Kunstsammlungen Chemnitz finden Sie unter:
www.kunstsammlungen-chemnitz.de/kalender/
Vernissage: Chemnitz auf Platte – Tim Hofmann
Chemnitz Open Space Brückenstraße 10, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandWir laden euch herzlich zur Ausstellungseröffnung "Chemnitz auf Platte" von Tim Hofmann ein. Weitere Informationen folgen bald.
Geschichtete Geschichten
Das Sandwich als Medium kultureller Begegnung: Ein Projekt, das die vielfältigen Möglichkeiten zwischen zwei Scheiben Brot in einen Raum des Austauschs und der kreativen Reflexion verwandelt. Am 25. Mai 2025 ...
Endkontrolle – Über die Arbeit der Frauen in der Schirmfabrik Adorf
Chemnitz Open Space Brückenstraße 10, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandLysann Németh gibt Einblicke in ihre künstlerische Recherchearbeit zum VEB Schirmfabrik Karl-Marx-Stadt. Abgerundet wird der multimediale Vortrag, der einen Erinnerungsschirm über die Arbeit der Adorfer Frauen spannt, mit einer Lesung ...
Buchclub Treffen
Chemnitz Open Space Brückenstraße 10, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandDer Buchclub trifft sich und bespricht "The Mary Shelley Club" von Goldy Moldavsky. Leseratten und Neugierige sind herzlich willkommen!
ContaKids
ContaKids ist eine Bewegungsmethode für Kinder (Altersempfehlung: 2–5 Jahre) und deren Bezugspersonen. Durch gemeinsames Rollen, Rutschen, Tragen und Spielen entsteht Vertrauen, Nähe und Freude an Bewegung. Im Mittelpunkt steht nicht ...
Frauen in der Architektur: Sachsen 2025 – positionen SPECIAL
Women in Architecture (WIA) ist ein bundesweites Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in der Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. Ab dem 20.06.25 findet im Rahmen von WIA eine Veranstaltung und ...
Empowering von Menschen mit Behinderung
Chemnitz Open Space Brückenstraße 10, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandIn einem Gesprächsformat wollen wir gemeinsam mit Menschen mit Behinderung herausfinden, was es braucht damit diese sich selbst organisieren. Vor allem im Bezug auf Ehrenamt. Anmeldung: Mail an ehrenamt_inklusiv@sfz-chemnitz.de
Workshop „Ein digitaler Spielplatz für länderübergreifende künstlerische Dialoge“ / Workshop “A digital playground for cross-national artistic dialogues”
Chemnitz Open Space Brückenstraße 10, Chemnitz, Sachsen, DeutschlandWorkshop-Leiter: Prof. Dr. Michael Ahlers & Dr. Anita Jóri (Leuphana Universität Lüneburg, Deutschland) Weitere Teilnehmer: Weitere Kolleg*innen von d@rts und Teilnehmende des digitalen Spielplatzes Beschreibung: Das EU-Horizon-Projekt „dialoguing@rts“ („d@rts“) fungiert ...