
Papier. Aus der mehrteiligen Serie, 29,7 x 21 cm
Der Chemnitz Open Space hinter dem Karl-Marx-Kopf (Brückenstraße 10) ist ein kostenfreier Treffpunkt, Ausstellungs- und Veranstaltungsort für alle Besucher:innen und Interessierte. Initiiert wurde er von den Kunstsammlungen Chemnitz. Der Raum ist der Rahmen, der Container, in dem Initiativen und Vereine in Chemnitz ihre eigenen demokratischen und kulturellen Projekte in der Innenstadt realisieren können, die bisher nicht genügend Sichtbarkeit und Öffentlichkeit gefunden haben. Er soll ein Ort für alle sein mit einer großen Diversität und Toleranz. Unser Anliegen ist es, allen Menschen einen außergewöhnlichen, aber unkomplizierten Besuch und eigenes aktives Mitwirken zu ermöglichen.
Sebastian Jung. Ostschule III. Karl liebt Britney
Zur zweiten Ausstellung in diesem Jahr wurde Sebastian Jung in den Chemnitz Open Space eingeladen. Der 1987 in Jena geborene und heute in Leipzig arbeitende Künstler widmet sich unter dem Titel Ostschule 3. Karl liebt Britney in raumumfassenden künstlerischen Materialassemblagen den ästhetischen und ideologischen Debatten im Osten Deutschlands. Es ist die dritte Präsentation des Künstlers in einer Reihe von Auseinandersetzungen mit den mentalen Brüchen seit dem Ende der DDR. Das langfristig angelegte Kunstprojekt begann im März 2023 in der Kirchgemeinde Großschirma bei Freiberg, wurde im Kunstverein Bielefeld im Mai weiterentwickelt und ist nun im Chemnitz Open Space zu sehen. Die Idee der Ostschule-Reihe ist es, Gräben in Debatten anders sichtbar zu machen: zwischen Stadt und Land, Ost und West, Zukunft und Vergangenheit. Mit Mitteln der Irritation sucht Jung Verständigung zu schaffen. Mehr Informationen zur Ausstellung hier.
Wir freuen uns über Euren Besuch!
The Chemnitz Open Space behind the Karl-Marx-Monument (Brückenstraße 10) is a free meeting point, exhibition and event location for all visitors and interested people. It was initiated by the Kunstsammlungen Chemnitz (Chemnitz Art Collections). The space is the framework, the container, in which initiatives and associations in Chemnitz can realise their own democratic and cultural projects in the city centre that have not yet found sufficient visibility and publicity. It is supposed to be a place for everyone with great diversity and tolerance. Our aim is to make it possible for all people to have an unusual but uncomplicated visit and their own active participation.
We are looking forward to your visit!