QR61 SPACESHIP

Soundinstallation von Ioana Chitu & Joachim B.-Malthet, Foto: Michele Scognamillo

– Ich kenne mich mit allem, was „queer“ ist, nicht so gut aus. Ist es ok, wenn ich mit Fragen komme?
– Ich identifiziere mich als queer, aber möchte mich nicht selbst erklären müssen. Wie können andere verstehen, was mir wichtig ist? Wie finde ich Gemeinschaft?
– Ich habe queere Freund*innen, die ich gerne bestärken will, aber auch einfach in Ruhe lassen will. Wie kann ich sie als Ally am besten  unterstützen und offene, solidarische Räume schaffen? Wie sollten diese Raüme aussehen?

QR61 Spaceship, das queer-feministische Aktionsraumschiff, ist eine Audio-Installation und steht für einen utopischen Ort, den queere Menschen aufbauen und zu dem sie Zugang haben, wann immer sie wollen, wo auch immer sie sind. Es vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft und von Willkommensein ohne in Frage gestellt zu werden.
Die Ausstellung ist eine Einladung an alle, egal ob queer oder nicht queer, um Menschen und Räume in Deutschland und Rumänien kennenzulernen, mit Fragen zu queerem Leben, Aktivismus oder dem Bedürfnis nach Sicherheit und Respekt. Sie geht schwierige Themen humorvoll und empowernd an, macht Mut machen und gibt Hoffnung, soll Menschen aus der Isolation heraushelfen und anderen Verständnis für neue Perspektiven geben.

Soundinstallation von Ioana Chitu & Joachim B.-Malthet, Foto: Michele Scognamillo

Als Audio-Installation mit drei verschiedenen Kanälen lädt die Ausstellung dazu ein, verschiedene Audio-Universen zu betreten, die alle miteinander verbunden sind: ein erstes wird laut und stolz in einem größeren Raum verbreitet, das mit utopischen Raumschiffbeschreibungen eine Reise durch Zeit und Raum bietet, ein zweites, intimeres, kann bequem über Kopfhörer gehört werden und zeigt, wie Menschen eine Gemeinschaft gefunden und ihre ersten Kontakte mit queeren Räumen erlebt haben und ein drittes im Nebenzimmer lässt die Menschen sich selbst, ihre Bedürfnisse, Ängste und Hoffnungen beschreiben. Die Stimmen von vielen Menschen aus unseren queeren Gemeinschaften führen durch diese Installation.

Gesprochene Sprachen sind Englisch, Rumänisch und ein wenig Deutsch. Es gibt keine visuellen Texte. Für Barrierefreiheit können Sie sich gerne an den Chemnitz Open Space wenden.

Künstlerische Kooperation: Ioana Chitu & Joachim B.-Malthet
Das Projekt von europa transistor wird gefördert durch die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.