Sie möchten gern selbst eine Veranstaltung im Chemnitz Open Space organisieren?
Schreiben Sie uns gern eine Mail an: post@chemnitz-open.space
______________________________________
Alle Veranstaltungen der Kunstsammlungen Chemnitz finden Sie unter:
www.kunstsammlungen-chemnitz.de/kalender/

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Critical Walk NSU Tat- und Wohnort im Stadtteil Kaßberg/Altendorf in Chemnitz
29. Mai 2019, 16:00 bis 22:00
FreeGeschichtswerkstatt Trafo – Launch der Stadt App
Präsentation und After Hour Party
ab 16:00 Uhr Bustour ab Chemnitz Open Space zum Kaßberg und Retour
Die Geschichtswerkstatt Chemnitz “Jugendarbeit in der Transformationsgesellschaft” (Trafo) hat die Aktivitäten des NSU-Kerntrios in Chemnitz aufgearbeitet. Die Jugendlichen haben zunächst eine Ausstellung entwickelt, die in Ausschnitten im Chemnitz Open Space zu sehen ist.
Zusätzlich ist in Zusammenarbeit mit Schauspieler_innen des Theaters Chemnitz ein „Critical Walk“ entstanden – eine App-basierte Stadtführung zu den Wohn- und Ereignisorten des NSU-Komplexes in Chemnitz.
Zum Launch der App „Critical Walk“ laden wir Sie und Euch herzlich in den Chemnitz Open Space ein! Los geht es ab 16:00 mit Bus-Shuttles zum Startpunkt der App-Führung im Stadtteil Kaßberg/ Altendorf. Um 19:00 Uhr hält Kerstin Köditz, Mitglied des 1. und 2. Untersuchungsausschusses des Sächsischen Landtages zum Thema „Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen“, einen Vortrag zum Thema „Aufarbeitung des NSU Komplexes in Sachsen“.
Danach lassen wir den Tag mit einer After Hour Party ausklingen.
Hintergrund:
Die Gruppe der Geschichtswerkstatt „Trafo“ stellte sich im Zuge ihrer Auseinandersetzung die Frage, wie der „Nationalsozialistische Untergrund“ in Chemnitz vernetzt war, und ob überhaupt von einem „Untergrund“ die Rede sein kann. Indem sie die Orte, an denen das NSU-Kerntrio gelebt und gewirkt hat, besuchten und dazu recherchierten, kamen sie zu dem Ergebnis, dass es schlichtweg keinen „Untergrund“ gab: Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe konnten sich in Chemnitz frei bewegen, hatten funktionierende soziale Strukturen und ein Netzwerk, welches sie stärkte.
Die Geschichtswerkstatt Chemnitz “Jugendarbeit in der Transformationsgesellschaft” (Trafo) ist ein Kooperationsprojekt des Kulturbüro Sachsen e.V., der Mobilen Jugendarbeit der Jugendberufshilfe und des AJZ Chemnitz.